DESIGN PARK
·
Human navigation
/  Innovationscampus
/  Stadt Offenbach am Main
/  Design als Innovationstreiber
- Sichtbarkeit und Reichweite erhöhen
- Wege zur Innovation (Natürlich, Effizienter)
- Design als Innovationstreiber
Navigationsdesign
Welche Weg entspricht eher den tatsächlichen Bedürfnissen der Menschen?
Ein merkendes Muster?
Ein kürzerer Weg?
Oder vielleicht ein Weg, der mehr Flexibilität und Anpassungsfähigkeit bietet?

Unabhängig davon, wie der Weg gestaltet ist,
neigen die Menschen dazu, ihren eigenen Weg zu gehen.
„Es gibt keinen Weg
auf der Welt,
der nicht zu einer Straße wird,
wenn mehr Menschen diesen gehen “
- Naturliche geformt
- Effizienter
- Spiegelt echte Bedürfnisse wider
Desire Path
‍Es gibt einen Pfad, den Menschen unbewusst wählen und der sich dadurch formt.
Dieser Pfad entsteht im Laufe der Zeit auf natürliche Weise und spiegelt die echten Bedürfnisse der Menschen wider.
Wir danken dem Rasen, dass er uns geholfen hat, dieses Verhaltensmuster aufzuzeichnen.

Psychologisch gesehen neigen die Menschen dazu,
den schnellsten Weg
zum Ziel zu wählen.
Neigung Menschen neigen dazu, direkt verfügbare Informationen als Grundlage für ihre Entscheidungen zu nutzen.
(Wenn sie ein Ziel sehen, bewegen sie sich direkt darauf zu.)
Vermeidung komplexer Informationen Komplexe Informationen werden oft ignoriert, da einfache und direkte Wege bevorzugt werden.
Grund für dieses VerhaltenDer Grund dafür ist, dass Menschen schnell ihr Ziel erreichen möchten.
Design-empfehlungDaher sollte den Nutzern der kürzeste Weg angeboten werden, um dieses Bedürfnis zu erfüllen.
Wool Threads
von Frei Otto
Kürzester Gesamtweg
- Die Forschung simuliert das Verhalten von Menschen oder Tieren und rekonstruiert den Siedlungsprozesses einer Stadt.
- Ein komplexes Modell integriert sowohl Distanzierung als auch attraktive Anziehung, wobei sich die Polystyrolchips um die schwebenden Magnetnadeln sammeln, die den Abstand zwischen den Elementen aufrechterhalten.
Kürzester
Zwei-Punkten-Weg
vsKürzester
Gesamtweg
-Kürzester Weg zwischen zwei Punkten




-Kürzester Gesamtweg (Wegkonsolidierung)
-Reduzierte Gesamtverkehrsfläche

-Erhöhte Begegnungsmöglichkeiten
  (Passender zum Design-Park-Konzept.)



Zielortanalyse
Wollfäden-Simulation mit Grasshopper

1. Kürzester Weg
2. Spannung und Kraftverteilung
3. Dynamische Entwicklung

Die Verteilung natürlicher Kräfte in der Struktur mittels magnetischer Anziehung simulieren.
Wollfäden-Simulation
Gebäudemodell hinzufügen

Linien umgehen in der Berechnung die angesiedelten Gebiete.
Straßen- und Gebäude- simulation
Human
Navigation
Design Park
Weg, der für Fußgänger geeignet ist, wird von den Menschen selbst erstellt.
Mehr entdecken
/
Human Navigation_
Kooperationsprojekte
/
Wirtschafts Förderung der Stadt Offenbach / DIT Institute of HfG Offenbach
/
Prof. Frank Georg Zebner
/
Hochschule für Gestaltung
(HfG) Offenbach
/
2020
more